Alle wichtigen Informationen lesen Sie hier: Link →

Community Nursing Forchtenstein

PROJEKT – #AUFEINANDER SCHAUEN#

Community Nursing in Forchtenstein (2022 – 2024)

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „#Aufeinander schauen# – Community Nursing in Forchtenstein“ konnten in den vergangenen drei Jahren zahlreiche gesundheitsfördernde Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden und ein regionales umfangreiches Netzwerk innerhalb der Gesundheits- und Pflegelandschaft geschaffen werden.
Das monatliche Community-Plauder-Café hat als wirksames gesundheitsförderliches Angebot besonders viel Interesse gewonnen und ist mit dem 1. Preis im Rahmen der Jahreskonferenz Community Nursing Österreich (BMSGPK) und den 2. Preis im Rahmen des EUFEP-Kongresses (NÖGUS) ausgezeichnet worden!
Die Förderung des Projektes durch die EU läuft nunmehr mit 31.12.2024 aus. Dasselbe soll in Zukunft im Rahmen der Sozialen Dienste des Landes Burgenland weitergeführt werden. Die Vorbereitungen für den Aufbau der nötigen Strukturen haben bereits begonnen und uns, den Community Nurses und der Gemeinde Forchtenstein, ist es ein wichtiges Anliegen, dieses Erfolgsmodell in angepasster Form weiterhin dauerhaft im Dorfleben zu verankern.
Dazu gehört, dass wir das Community Plauder-Café in der Zwischenzeit, bis zum Neustart des Projektes mit den Sozialen Diensten Burgenland, weiter aufrechterhalten wollen.

Rückblick über 3 Jahre
Wir möchten Ihnen einen kurzen Rückblick auf unsere wichtigsten gemeinsamen Aktivitäten während der vergangenen drei Jahre geben und einen Ausblick auf die geplanten, künftigen Angebote von #Aufeinander schauen# – Community Nursing in Forchtenstein, um die positiven Effekte des Projekts auch weiterhin für unsere Dorfgemeinschaft zu sichern.

Individuelle Beratungen
Wir haben seit Februar 2022 insgesamt 94 Klienten und Klientinnen, zumeist gemeinsam mit ihren Angehörigen, beraten und begleitet. Unsere wöchentlichen Gesundheitssprechstunden konnten wir 91mal anbieten und haben auf Ersuchen insgesamt 212 (präventive) Hausbesuche in den Familien durchgeführt.

Gesundheitsförderliche Angebote
Allein im Jahr 2023 hatten unsere gesundheitsfördernde Angebote 599 TeilnehmerInnen, insgesamt 306 Personen besuchten unser monatliches #Community-Plauder-Café#. Wir konnten 6 Vorträge und 7 Schulungen zu aktuellen Themen und Fragen durchführen und 3 Ausflüge zu herausragenden burgenländischen Gesundheitseinrichtungen organisieren. Unter #Community – pflegende Angehörige# fand 4 mal der Pflegestammtisch statt und unter #Community bewegt# haben wir 5 Bewegungsangebote initiiert. Unser neuestes wöchentliches Angebot ist das #PlauderbankerlPLUS# (Gemeindeamt, Musikerheim, Rosalia, Hochbergstraße) mit der Bäckerei Kornfehl am Freitagnachmittag.
Durch die vielen Angebote konnten einzelnen Menschen direkt geholfen werden, und durch das Teilen von Wissen auch vielen anderen im Dorf. Dadurch wurden schwierige Lebenssituationen leichter bewältigbar. Die professionelle Unterstützung hat pflegende und betreuende Angehörige entlastet. So konnten viele schwierige Themen angesprochen und enttabuisiert werden. Diese positiven Entwicklungen werden auch in Zukunft weiterwirken.

AUSBLICK 2025
Das Community-Plauder-Café wird ab Frühjahr 2025 von GesundheitsexpertInnen in Kooperation mit dem Projekt „Gesundes Dorf“ weitergeführt. Dafür werden wir das Preisgeld, das wir im Rahmen unserer Auszeichnungen bekommen haben einsetzen. Dadurch wird die Fortführung mit Unterstützung durch die Gemeinde ermöglicht.
Der Pflegestammtisch wird auf Initiative der BesucherInnen ab Jänner 2025 monatlich jeden 2. Mittwoch im Monat von 15:00 – 16:30 Uhr abgehalten und bietet betreuenden bzw. pflegenden Angehörigen Möglichkeit für Austausch und gegenseitiger Hilfe durch Informationsweitergabe.
Die etablierten Bewegungsangebote, wie das Gesundheitstraining und der Seniorentanzkurs – Tanz ab der Lebensmitte – werden im neuen Jahr weitergeführt.
Ebenso konnte das #Plauderbankerl PLUS# am Freitag mit der mobilen Nahversorgung durch die Bäckerei Kornfehl langfristig initiiert werden.
Individuelle Beratungen zum Thema Pflege und Gesundheit können Sie über das Pflegeservice Burgenland (BH Mattersburg) in Anspruch nehmen. Weiterführende Informationen und Kontaktadressen gibt es in dem Folder „Gesundheit und Pflege – #Aufeinander schauen# in Forchtenstein“, der in der Gemeinde, bei der Gemeindeärztin und im Vereinslokal aufliegt.

Welche zukünftige Wirkung hat #Aufeinander schauen# – Community Nursing in Forchtenstein?

  • PlauderbankerlPLUS- mobile Nahversorgung
  • Gesundheitstraining – fit und gesund durch den Alltag
  • Tanz ab der Lebensmitte – für Körper, Geist und Seele
  • das preisgekrönte Community-Plauder-Café mit pflegerischer Beratung
  • aufgebaute Strukturen und wichtige Vernetzungen innerhalb der Pflegelandschaft
  • Vorreiter für gemeindeorientierte Pflege als neue gesundheitsförderliche Maßnahme

Zusätzlich bietet das Gesunde Dorf Forchtenstein gesundheitsförderliche Maßnahmen in der Gemeinde an. Ebenso ist unser aktives Vereinsleben im Ort und die Pfarre wichtig für das soziale Leben und somit ein wichtiger Aspekt für unsere Gesundheit.

Genauere Informationen zu den einzelnen Aktivitäten finden Sie im Veranstaltungskalender, auf der Gemeindehomepage und im neuen Folder „Gesundheit und Pflege – #Aufeinander schauen# in Forchtenstein“.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Gesundheit!

BGM DI Dr. Rüdiger Knaak,
Mag.a PL/CN Dagmar Puschenreiter
und CN Nadja Fenz